Schlagwort-Archive: X

Wenn Elon Musks Faktenchecker Grok Donald Trump entlarvt!

Share Button

Ich war mal so dreist und habe die in X (Twitter) integrierte KI (Künstliche Intelligenz) GROK über die jüngsten Aussagen des amerikanischen Präsidenten Donald Trump befragt.

Grok
Grok

Hier nun die Antwort der KI in der Gesamtheit:

Stimmt es, was Donald Trump über Selenskyj behauptet?

Nein, was Donald Trump über Wolodymyr Selenskyj behauptet hat, ist nicht wahr.

Wichtige Punkte:

Verstehe die Frage

  • Die Frage lautet: „Stimmt es, was Donald Trump über Selenskyj behauptet?“ Das bedeutet, ich muss prüfen, ob Trumps Behauptungen über Wolodymyr Selenskyj wahr sind.
  • Ich muss herausfinden, was Trump genau über den ukrainischen Präsidenten gesagt hat, um die Frage zu beantworten.

Suche nach „Donald Trump’s recent statements about Volodymyr Zelensky“

www.npr.org

www.standard.co.uk

www.washingtonpost.com

www.reuters.com

www.cnn.com

  • Trump behauptet, die Ukraine habe den Krieg mit Russland begonnen, was historisch nicht stimmt, da Russland 2022 einmarschierte BBC News.
  • Ich suche nach weiteren Details zu Trumps Aussagen, um sie gründlich zu überprüfen.

Suche nach „who started the war in Ukraine 2022?“

www.britannica.com

en.wikipedia.org

www.cfr.org

www.defense.gov

www.statista.com

  • Aus den Ergebnissen ist klar, dass Russland den Krieg begann, indem es am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschierte. Also ist Trumps Behauptung, die Ukraine habe den Krieg begonnen, falsch.

Suche nach „Volodymyr Zelensky approval rating“

www.statista.com

www.kyivpost.com

www.cnn.com

abcnews.go.com

www.newsweek.com

  • Jetzt sehe ich, dass Trumps Behauptung, Selenskyj habe nur 4% Zustimmung, ebenfalls falsch ist, da die tatsächliche Zustimmung bei etwa 57% liegt CNN Politics.

Suche nach „Ukrainian elections during martial law“

www.culawreview.org

en.wikipedia.org

pravo.org.ua

verfassungsblog.de

war.ukraine.ua

  • Unter ukrainischem Recht können während des Kriegsrechts keine Wahlen abgehalten werden, was Selenskyjs Amtszeit verlängert, ohne dass er ein Diktator ist; er folgt dem gesetzlichen Rahmen.

Suche nach „US spending on Ukraine war“

foreignaffairs.house.gov

www.gao.gov

www.cfr.org

www.nytimes.com

www.washingtonpost.com

  • Aus den Quellen ergibt sich, dass die USA etwa 113 Milliarden Dollar für die Ukraine ausgegeben haben, nicht 350 Milliarden. Also ist Trumps Behauptung überhöht.

Suche nach „European spending on Ukraine war“

www.euronews.com

www.eeas.europa.eu

www.intereconomics.eu

www.euronews.com

www.mckinsey.com

  • Europa hat etwa 145 Milliarden Dollar ausgegeben, mehr als die USA, was Trumps Behauptung widerspricht, Europa gebe weniger EEAS.
  • Ich überlege, ob es Nuancen oder Teilaussagen in Trumps Behauptungen gibt, die ich übersehen könnte.

Prüfe neueste Entwicklungen

  • Ich schaue, ob es kürzlich Umfragen oder Ereignisse gibt, auf die er sich beziehen könnte.
  • Aus den Web-Ergebnissen sehe ich, dass seine Aussagen am 19. Februar 2025 gemacht wurden, und eine Umfrage von KIIS zeigte damals 57% Zustimmung. Also bleibt seine Behauptung von 4% falsch.
  • Trumps Behauptung, Selenskyj sei ein Diktator, ist falsch, da er rechtlich handelt und keine Macht usurpiert.

Abgeschlossen

Share Button

X Community Notes – Wie man Fakenews fördert, anstatt entlarvt.

Share Button

Eigentlich war die Einführung der sogenannten Community Notes auf der Online-Plattform X (Twitter) eine gute Idee, um Fakenews entlarven zu können.
Das Prinzip ist einfach. Nutzer der Plattform können selbst an diesem Programm teilnehmen, wenn sie gewisse Anforderungen erfüllen. Im Prinzip kann also jeder mitmachen, was letztendlich wiederum den Sinn und Nutzen dieser Community Notes untergräbt.

Wenn ein Teilnehmer am CN- Programm einen Beitrag entdeckt, der Falschaussagen beinhaltet, kann er dazu eine Anmerkung verfassen, die dann direkt prominent darunter platziert wird. Der Haken dabei ist, es müssen viele andere Teilnehmer vorher diese „Community Note“ bewerten. Wird sie schlecht bewertet, wird die jeweilige Community Note nicht veröffentlicht. Die Bewertungen scheinen jedoch auch Personen durchzuführen, die subjektiv ihre persönliche Auffassung über die Fakten stellen. Das wiederum führt dazu, dass die Community Notes nicht unbedingt die Faktenlage wiedergeben oder gar nicht erst erscheinen. Dewegen einige Beispiele, die das Dilemma sehr schön aufzeigen:

Es zählen demnach nicht Fakten, sondern die Beurteilung anderer Programmteilnehmer, egal ob richtig oder falsch.

Beispiel 1:

Migrationsthema
Migrationsthema

Essentiell ist, dass man die Faktenlage anhand von Quellen nachweisen soll. Das ist allerdings keine Garantie, ob die Quellen auch seriös sind und die Fakten wiedergeben. Ideal ist es, Primärquellen zu verwenden, also jene Quellen, die unmittelbar das Thema behandeln bzw. selbst das Thema sind. Verweist man auf Medien, handelt es sich um Sekundärquellen, die das eigentliche Thema aufbereitet darstellen und auch oft verfälschen. Idealerweise sollte man also in diesem Fall mehrere Quellen unterschiedlicher politischer Ausrichtung anfügen, die bestenfalls das gleiche Ergebnis liefern.  Das ist bei der geringen Anzahl der zur Verfügung stehenden Zeichen jedoch schwierig. In diesem Fall sollte jedoch der Artikel vom Tagesspiegel ausreichen, weil dieses Medium eher die politische Meinung des Beitragerstellers besitzt, aber dessen Behauptung dennoch entkräftet.

Klima- Thema
Klima- Thema

Bei wissenschaftlich angelehnten Themen sind Fakten in der Regel einfacher aufzufinden. Jedoch nutzt das rein gar nichts, wenn andere CN- Teilnehmer die Fakten nicht akzeptieren und die CN schlecht bewerten. Hier wurden gleich mehrere Quellen angegeben, die eigentlich die CN bestätigen:

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/foerdert-mehr-co2-das-pflanzenwachstum-102.html

https://www.klimafakten.de/klimawissen/fakt-ist/fakt-ist-ein-duengeeffekt-von-co2-aufs-pflanzenwachstum-der-landwirtschaft

https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wird-der-co2-ausstoss-des-menschen-nicht-durch-ein

https://scnat.ch/de/uuid/i/810ea7b8-4f0b-5357-9ed2-0619effa8f62-CO2-Erh%C3%B6hung_ver%C3%A4ndert_die_Pflanzenwelt

Migrations- Thema
Migrations- Thema

Um leichtgläubige bzw. naive Menschen in die Irre zu führen, geben manche Beitragsersteller gleich selbst Quellen an, um ihre Darstellung zu untermauern. Das ist eine perfide, aber inzwischen gängige Methode. Man will die Leser davon abhalten, selbst nach Quellen zu suchen, um die Korrektheit der Darstellung zu überprüfen. Darauf fallen leider viele Leute herein. In diesem Fall führt die Quellenangabe geschickt getarnt zu den Verfassern des Beitrags selbst. Das ist dann mindestens unseriös, aber meistens absichtlich so gemacht, um der Falschaussage ein seriöses Aussehen zu verpassen.

https://demografie-europa.eu/impressum/

Bild- Fake
Bild- Fake

Es wird durch „Künstliche Intelligenz“ einerseits immer leichter, Bild- & Filmdarstellungen zu fälschen und andererseits dadurch immer schwieriger, das zu entlarven. In diesem Fall war das noch ziemlich einfach und unumstößlich, wenn man das Original-Bild als Quelle liefern kann.

Ampel- Politik
Ampel-Politik

Falschaussagen sind Beiträge auch dann, wenn man sie so formuliert, dass die Leser es falsch verstehen (sollen). Also hier muss man die Rhetorik des Beitragerstellers entlarven und weniger die Fakten selbst.

https://www.zfk.de/politik/deutschland/gasnetz-rueckbau-habeck-ministerium-plant

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/G/green-paper-transformation-gas-wasserstoff-verteilernetze.pdf?__blob=publicationFile&v=4

Russland- Propaganda
Russland- Propaganda

Dass Russland eine weitreichende Desinformationskampagne durchführt, kann wirklich niemand mehr ernsthaft leugnen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Steadfast_Defender_2024

Klimapolitik
Klimapolitik

Eine weitere üble Fakenews- Masche ist es, Bilder zu verwenden, die zum Inhalt des Beitrags gar nicht gehören.

https://www.radiovera.gr/2024/01/23/neo-fotovoltaiko-ston-almyro/

AFD
AFD

Das politisch (weit) linke Spektrum bedient sich auch zuweilen an Falschaussagen, inzwischen kaum weniger als das (weit) politisch rechte Spektrum.

Hier soll glaubhaft gemacht werden, dass die sogenannten „Demos gegen Rechts“ eine politische Wirkung erzielen könnten. Im Januar 2024, als noch keine Landtagswahl stattgefunden hatte, wollte man sich anscheinend so motivieren. Inzwischen kann man nach diesen 3 Landtagswahlen ernüchternd feststellen, dass diese Demos offensichtlich nicht „wirkten“.

Russland
Russland

Zwar wurde dieses Thema schon kurz zuvor hier behandelt, aber es gibt auch Desinformationen in die andere Richtung. Es ist allerdings nicht hilfreich, wenn man Fakenews verbreitet, um andere Fakenews zu bekämpfen.  Schlicht unseriös und das leider auch noch von einem öffentlich- rechtlichen Sender.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/search?search=50000%20Fake%20Accounts

https://www.tagesschau.de/inland/desinformation-kampagne-russland-100.html

Selbstbestimmungsgesetz
Selbstbestimmungsgesetz

Man kann zum Thema Selbstbestimmung unterschiedliche Auffassungen vertreten. Aber man sollte keine Desinformationen darüber verbreiten und erst recht nicht als öffentlich- rechtliche Sendeanstalt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Biologisches_Geschlecht

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-viele-geschlechter-gibt-es-und-was-folgt-daraus-104.html

Politiker Fake
Politiker Fake

Im Prinzip steht schon alles im Screenshot. Hier nur noch der Link zur Quellenangabe:

https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/gesetzgebungsverfahren/DE/Downloads/kabinettsfassung/MII1/ge-verbesserung-rueckfuehrung.pdf?__blob=publicationFile&v=2

Solarpark
Solarpark

Im Prinzip wendet der Beitragschreiber eine sogenannte False Flag Strategie an. Hanebüchene Randnotizen werden fälschlich zur Hauptursache stilisiert.

https://gemeinde-daehre.de/solarpark-in-schmoelau-geplant/

 

Share Button